2023
Das Jüngste Gericht
Till Wiebel
Junges Schauspielhaus Hamburg 
Kostüm


Erwachsene machen die Regeln. Das ist ein Gesetz. Sie entscheiden, was verboten und was erlaubt ist. Sie entscheiden, was richtig und was falsch ist. Sie entscheiden, wann die richtige Uhrzeit ist, um ins Bett zu gehen, und wie viele Süßigkeiten zu viele Süßigkeiten sind. Sowohl in der Familie als auch in der Gesellschaft und Politik sitzen die Erwachsenen immer am längeren Hebel. Sie diskutieren über die großen Probleme der Welt und überlegen, was zu tun ist. Kinder kommen dabei nur selten zu Wort. Wir wollen das ändern und gründen deshalb einen neuen Ort, um Dinge zu verhandeln und Entscheidungen zu treffen: Das Jüngste Gericht.
In einem Gerichtssaal geht es darum, Urteile zu fällen und Fragen zu beantworten: Was ist passiert? Wer wird verdächtigt? Wer ist schuldig? Wer kommt ins Gefängnis und wer bleibt auf freiem Fuß? In „Das jüngste Gericht“ hinterfragen Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren die Verteilung von Macht in unserer Gesellschaft. Hier richten diejenigen über die Welt, die sonst immer von den Entscheidungen anderer abhängig sind. Hier werden neue Regeln aufgestellt.

 
     

Fotos © Maria Eufinger

Premiere
21. Mai 2023
Junges Schauspielhaus Hamburg

Es spielen Leah Hartmann, Amie Jobe, Larissa Jovanovic, Savin Junggeburth, Samirah Kaba, Pippa Lichtenberg, Monty Lichtenberg, Noah Mahyar, Ylvi Schmitt 
Künstlerische Leitung Till Wiebel
Künsterische Mitarbeit Johanna Decker
Bühne Anja Ruschival
Kostüm Hanna Roxane Scherwinski
Licht Tillmann Wulff
Ton Julia Weuffen
Produktion und Presse Stückliesel


Ermöglicht durch die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius